- Hinweisung
- Hịn|wei|sung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Hinweisung — Hịn|wei|sung 〈f. 20; unz.〉 das Hinweisen * * * Hịn|wei|sung, die (veraltet): das ↑ Hinweisen (2). * * * Hịn|wei|sung, die: das Hinweisen (2) … Universal-Lexikon
Prädikament — Prä|di|ka|mẹnt, das; [e]s, e [spätlat. praedicamentum = im Voraus erfolgende Hinweisung] (Philos.): eine der sechs nach Platon u. Aristoteles in der Scholastik weiterhin gelehrten Kategorien. * * * Prädikamẹnt [spätlateinisch praedicamentum… … Universal-Lexikon
Ogden Nicholas Rood — (* 1831; † 1902) war ein US amerikanischer Physiker, der vor allem durch seine Arbeiten zur Farbenlehre bekannt wurde. Rood studierte in Berlin und München, bevor er auf einen Lehrstuhl für Physik an der Columbia University berufen wurde. Diese… … Deutsch Wikipedia
Ogden Rood — Ogden Nicholas Rood (* 1831; † 1902) war ein US amerikanischer Physiker, der vor allem durch seine Arbeiten zur Farbenlehre bekannt wurde. Rood studierte in Berlin und München, bevor er auf einen Lehrstuhl für Physik an der Columbia University… … Deutsch Wikipedia
Baden [2] — Baden, Großherzogthum (Geschichte). I. Älteste Geschichte. Das jetzige Baden wurde nach der Völkerwanderung von Alemannen bewohnt, welche in der letzten Hälfte des 4. Jahrh. n.Chr. die Römer aus den von denselben gegründeten Colonien vertrieben u … Pierer's Universal-Lexikon
Josef Wolfgang Eberl — Die Gedenktafel in Dingolfing bezeichnet Eberl fälschlicherweise u.a. als Professor der Pathologie anstelle des korrekten Patrologie. Josef Wolfgang Eberl (* 30. Juli 1818 in Dingolfing; † 30. Juli 1857 in Freising) war ein bayerischer… … Deutsch Wikipedia
Тун-Гогенштейн — Леопольд Лео (граф Thun Hohenstein, 1811 88) австрийский государственный деятель. Служил окружным комиссаром. Настроенный в национально славянском духе, он в 1836 г. выпустил сочинение Die Noth wendigkeit der moralischen Reform der Gefängnisse… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Эккерманн Иоганн Петер — (Eckermann) немецкий писатель (1792 1854), автор известных Разговоров с Гете . Сын бедных родителей, боролся в юности с суровой нуждой и приобрел самоучкой знания, давшие ему возможность стать общинным писарем. Участвовал в войне за освобождение… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Эккерманн Иоганн-Петер — (Eckermann) немецкий писатель (1792 1854), автор известных Разговоров с Гете . Сын бедных родителей, боролся в юности с суровой нуждой и приобрел самоучкой знания, давшие ему возможность стать общинным писарем. Участвовал в войне за освобождение… … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Amand Goegg — (* 7. April 1820 in Renchen; † 21. Juli 1897 in Renchen) war ein führender Kopf der badischen Revolution und Mitglied der Revolutionsregierung. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia